Zukunft gestalten, anstatt verändert zu werden.

Nachhaltige, digitale und wirtschaftliche Lösungen für Unternehmungen und Organisationen in einer sich wandelnden Umwelt.

Kontakt
Langfristige Kosteneinsparung und Qualitätsverbesserung
Erfüllung regulatorischer Vorgaben
Umsetzung der Kreislaufwirtschaft und Plattformökonomie
Arbeitgeber-Attraktivität und Anziehungskraft für Fachkräfte
Voraussetzung beim Antrag für öffentliche Fördermittel
Verbesserte Bonität bei Kreditverhandlungen und bessere  Kreditkonditionen
Fordernde Öffentlichkeit und Schutz vor Green-Washing

DIGUM gibt Sicherheit.

DIGUM erarbeitet mit Unternehmungen und Organisationen individuelle Handlungspläne, um ihnen Resilienz und Zukunftsfähigkeit in einer sich stark verändernden Umwelt zu geben.

Nachhaltigkeit und Digitalisierung sind nicht nur bei Kreditanträgen, entlang der Lieferkette, für Kund:innen, sondern auch bei der Fördergeldvergabe und einer positiven Fortführungsprognose entscheidende Faktoren.

Die langjährige Erfahrung im Finanzsektor ist dabei ein entscheidender Vorteil der DIGUM.

Mehr erfahren

Wissen, Erfahrung, Umsetzungs­kompetenz.

Seit vielen Jahren begleitet die DIGUM Unternehmungen und Organisationen bei nachhaltigen und digitalen Transformationsprozessen.

Wir sind zertifizierte Sanierer und erfahren in der Gestaltung der Zukunftsfähigkeit von Geschäftsmodellen im Rahmen von Sanierungsgutachten.

Mehr erfahren
„Es ist nicht die stärkste Spezies, die überlebt, auch nicht die intelligenteste, sondern diejenige, die am ehesten bereit ist, sich zu verändern.“
Charles Darwin

6 Lösungen für eine positive Fortführungs­prognose

Mit Blick auf die EU-Taxonomie, der anstehenden CSRD-Berichtspflicht und dem Lieferkettengesetz wird Transparenz eingefordert und unternehmerisches Risiko neu bewertet. Das NachhaltigkeitsAudit bietet eine Bestandsaufnahme, Orientierungshilfe und Zukunftsperspektive.

NachhaltigkeitsAudit

Mit den 4 Wirkungen der Digitalisierungen lassen sich Risiko und Zukunftsfähigkeit bewerten. 

Das DigitalisierungsAudit ist eine individuelle und konsequent präzise Bestandsaufnahme in Anlehnung an DIN EN ISO 19011.

DigitalisierungsAudit

Das Sanierungsgutachten nach IDW-S6 Standard berücksichtigt die Chancen der Digitalisierung und die Anforderungen der Nachhaltigkeit. 

Das Ergebnis ist ein realistischer Blick unter den sich verändernden Rahmenbedingungen.

Geschäftsmodell-Werkstatt

Grundlagen, gesetzliche Vorgaben, Handlungsfelder und Berichterstattungen sind ebenso wichtig wie Schulungen zur Bewusstseinsbildung im Hinblick auf die Umsetzung einer nachhaltigen Entwicklung.

NachhaltigkeitsAkademie

Digitalbildung für Unternehmer und Führungskräfte. 

Wie Sie die Chancen der Digitalisierung erkennen, verstehen und gewinnbringend umsetzen.

DigitalisierungsAkademie

Sustainscore ist eine Plattform, auf der stakeholderrelevante ESG-Daten eines Unternehmens erfasst, dokumentiert und nach entsprechenden Anforderungen aufbereitet werden. 

Sustainscore
„Zukunft wird in einem Dreieck von Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Ökonomie gestaltet.“

Das sagen unsere Kunden

DIGUM vermittelt die Potenziale und Zusammenhänge der Digitalisierung und Nachhaltigkeit in Organisationen und Unternehmungen und unterstützt professionell bei der Umsetzung!

Michael Krekels
Vorstandsvorsitzender der DFK - Verband für Fach- und Führungskräfte; Fachanwalt für Arbeitsrecht

Das DIGUM Digitalisierungs-Audit hat strategische Klarheit in der Digitalisierten Welt für uns und unsere Firmenkunden geschaffen. Das setzten wir jetzt als HeimatBank konsequent um!

Stefan Fross
VR-Bank Donau-Mindel eG

Das Netzwerk von DIGUM ist einzigartig – wir haben vielfältige Hinweise und Kontakte zur Umsetzung der Digitalisierung erhalten!

Oliver Grass
InnoSpec

Das Digitalisierungs­-Audit von DIGUM hat uns unsere notwendigen Handlungsfelder zur Digitalisierung unserer Praxis aufgezeigt. Jetzt starten wir mit Digitalisierung umsetzen!

Dr. med. Thomas Legler
Rheumapraxis Lübeck

Dank dem hervorragenden Netzwerk von DIGUM konnten wir unseren Kundenservice erfolgreich digital optimieren!

Timmo Krause
CU Camper

Das DIGUM Digitalisierungs-Audit war sowohl Bestätigung unserer bisherigen Vorgehensweise als auch Impulsgeber für unsere weiteren Schritte bei der Digitalisierung unserer Dienstleistungen.

René Kunsleben & Mark Binczick
BAG Bankaktiengesellschaft

Mittels des Digitalisierungs­-Audits haben wir uns Orientierung verschafft. Jetzt werden wir mit Hilfe von DIGUM sinnvoll und mit Augenmaß Digitalisierung umsetzen!

Dr. Goldschmidt
DFK - Verband für Fach- und Führungskräfte e.V.

„Man kann nur das managen, was man verstanden hat.“

Die Köpfe hinter DIGUM 

Dr. Peter Lender ist geschäftsführender Gesellschafter der DIGUM GmbH.

Er ist DIN-ISO-zertifizierter Nachhaltigkeitsmanager und Entwickler des DigitalisierungsAudits sowie von zahlreichen Plattformen und Ökosystemen. Als zertifizierter Sanierungsberater (IFUS-Institut) ist er u.a. Mitbegründer der Geschäftsmodell-Werkstatt, sowie der DigitalisierungsAkademie. Zuvor befasste er sich mit dem Aufbau und der Positionierung von Kunden-Service und User Experience im Rahmen der Transformation von Geschäftsmodellen.

Er ist Autor von Fachbüchern und Herausgeber des T4Magazins. In Konstanz hat er hat Volkswirtschaft und in Kiel Agrarökonomie studiert und anschließend als Doktor der Agrarwissenschaften promoviert. Er ist außerdem Diplom Bankbetriebswirt (ADG).

Kostenfreies ErstgesprächLinkedIn

Thomas Sickinger ist Gründer und Geschäftsführer der EnoCom GmbH, einem technischen Dienstleistungsunternehmen, das sich darauf spezialisiert hat, aus komplexer IT-Technik einfache Kundenlösungen zu bauen.

Als Elektrotechniker mit Vertiefung in Datenelektronik beschäftigte er sich bereits seit den Anfängen der Computertechnik mit der Digitalisierung. Mit seinem Unternehmen EnoCom konzentriert er sich auf technische Konzepte der digitalen Infrastruktur und der Vernetzung.

Er ist Mitbegründer der DIGUM GmbH, sowie Mitherausgeber des T4Magazins.

Mit der Gründung von AroundHomeOffice und klargemacht.de hat er die ersten Digitalisierungsplattformen für die einfache Umsetzung in KMUs entwickelt.

Kostenfreies ErstgesprächLinkedIn

Unsere Veröffentlichungen

Das T4Magazin ist ein Online-Blog zur nachhaltigen und digitalen Transformation von Unternehmungen und Organisationen. 

Der Blick richtet sich gezielt auf relevante Herausforderungen und Potenziale, um Inspiration für einen notwendigen zukunftsorientierten Wandel des wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Mittelstands zu geben.

Mehr erfahren
Das im Haufe Verlag erschiene Taschenbuch "Digitalisierung Klargemacht" gibt Grundlagenwissen zur digitalen Transformation und lässt die Auswirkungen auf Beruf und Alltag verstehen. Dabei werden Chancen und Risiken ebenso betrachtet wie Digitalisierungsstrategien und die Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle.
Mehr erfahren
Der Bank Blog veröffentlicht regelmäßig Berichte über aktuelle und grundsätzliche Entwicklungen und Trends rund um Banken und Finanzdienstleister. Im Mittelpunkt stehen Themen, wie Management, Strategie, Vertrieb und Organisation. Eine besondere Aufmerksamkeit erfahren die Bereiche Digitalisierung, Innovation, Soziale Medien, Banking 2.0 sowie Direkt-Banking/e-Banking.
Mehr erfahren

Unsere Partner

Der Schwerpunkt der DIGUM GmbH ist die Unterstützung von Unternehmungen und Organisationen bei fundierten und strukturierten Management-Entscheidungen in einer sich stark verändernden Umwelt.

Wir schätzen die Erfahrung und das technische Know-how unserer Partner. Sie leben die gleichen Werte und die gleiche Philosophie: Leidenschaft an der Aufgabe, authentische Hingabe zum Kunden und lebendiger Entwicklergeist für neue Technologien.

Lernen Sie unsere Partner besser kennen und profitieren Sie von der Schwarm-Intelligenz aus Qualität, Flexibilität und maßgeschneiderten Lösungen zur Erfüllung der Anforderungen der EU-Taxonomie und Nachhaltigkeits-Berichterstattungspflicht, der Umsetzung Ihres Digitalisierungs-Plans und der Zukunftsfähigkeit ihres Geschäftsmodells.

Lesenswertes aus unserem T4Magazin

DIN ISO 26000: Blaupause für ein Nachhaltigkeits-Management?

DIN ISO 26000: Blaupause für ein Nachhaltigkeits-Management?

Der DIN ISO 26000 „Leitfaden zur gesellschaftlichen Verantwortung“ bietet einen validen Rahmen für bindende ESG Anforderungen (EU-Taxonomie und CSRD).

Weiterlesen

Soziale Innovation in der Nachhaltigkeits-Transformation

Soziale Innovation in der Nachhaltigkeits-Transformation

Wie lässt sich der „soziale Aspekt“ im Sinne der Nachhaltigkeit messen und managen? Was haben Soziale Innovationen mit einer nachhaltigen Gesellschaft zu tun?

Weiterlesen

Nachhaltige Digitalisierung – Was ist das?

Nachhaltige Digitalisierung – Was ist das?

Bei der Digitalisierung spielt der Aspekt der Nachhaltigkeit sowohl bei der Nutzung der Hardware als auch bei der Software eine zunehmende Rolle.

Weiterlesen

Unsere Beiträge

Vom Openbanking – zum Kontextbanking

Vom Openbanking – zum Kontextbanking

In der ausgehenden analogen Welt waren Banken genau dort, wo man sie braucht. Im Möbelhaus bei der Finanzierung der neuen ...
Weiterlesen
„Nicht-Digitalisierung“ ist riskant 

„Nicht-Digitalisierung“ ist riskant 

Digitalisierung schreitet voran und wird auch in der Bankbranche tagtäglich deutlich. Wie Investoren, Unternehmen, Start-ups, Talente und Kompetenzentwickler die Steuerung ...
Weiterlesen
Wie verändert Digitalisierung unsere Arbeitswelt?

Wie verändert Digitalisierung unsere Arbeitswelt?

Digitalisierung betrifft jeden Einzelnen von uns. Sie geht jeden an. Doch wie kann man sich auf sie vorbereiten? Geht das ...
Weiterlesen