Haben Sie bereits einen Plan zur Umsetzung der digitalen Transformation in Ihrem Unternehmen?
Lernen Sie in dem „Grundrauschen der Digitalisierung“ die wesentlichen Stellschrauben der Umsetzung der Digitalisierung kennen.
Wie Sie mit dem Digitalisierungs-Audit Ihr Unternehmen auf eine sichere Zukunft ausrichten.
Mit unserem Digitalisierungs-Audit geben wir Unternehmen einen detaillierten „Digitalisierungsplan“ und eine Basis, für einen nachhaltigen digitalen Transformationsprozess im Unternehmen.
Das Resultat: „Geprüfte Sicherheit“ und Erhalt des Unternehmenswertes.
Mit uns verstehen Sie, was und in welcher Reihenfolge Sie umsetzen und was es kostet!
In Kooperation mit #FORTSCHRITT: zukunftsfähige Geschäftsmodelle gestalten und umsetzen.
Ausgelöst durch die Folgen der Corona-Pandemie stehen bewährte Geschäftsmodelle vor noch nie dagewesenen Herausforderungen und einem Berg digitaler Möglichkeiten.
Im Rahmen des präventiven Restrukturierungsrahmens oder mittels eines Fortführungsgutachtens kann die Fortführungsfähigkeit und die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen wieder hergestellt werden.
Für den Erhalt von Unternehmen und des Lebenswerkes von Unternehmern ist ein Blick in die Zukunft und eine Anpassung der Geschäftsmodelle notwendig.
In Kooperation mit T-Systems-MMS: Schlüsseltechnologien kennen und anwenden - Geschäftsprozesse einfach machen.
Das Standardgeschäft im Banking wird zukünftig ausschließlich digital, standardisiert und "mobile-first" abgewickelt werden.
Agilität und Fähigkeiten zur digitalen Transformation werden Standard!
Lernen Sie das „magische Viereck der Zukunftsgestaltung“ und die wesentlichen Stellschrauben der Umsetzung der Digitalisierung in Regionalbanken kennen.
In Kooperation mit AWADO GmbH: Digitalbildung ist die beste Zukunftsvorsorge für Mitarbeiter*innen und Unternehmen.
Digitalbildung ist heutzutage so wichtig wie lesen, schreiben und rechnen.
"Wir können nur das bewältigen und managen, was wir verstanden haben!“
Wir liefern Praxisnahe Digitalkunde als Schlüsselqualifikationen. Dabei orientieren wir uns an der nationalen Weiterbildungs-Strategie, berücksichtigen den Ansatz der Schwarm-Intelligenz und nutzen eine langjährig zertifizierte Organisation und die Erfahrung unserer Partner und Dozenten.
In Kooperation mit EnoCom GmbH: Datenanbindung ist die Basis für die Digitalisierung !
Von Wlan, über Arbeitsschutz, Mobilfunk bis Zeiterfassung: Videokonferenzsysteme, Business-Anschlüsse, Steuerliche Anforderungen, Smartphones, Laptops, Telefonanlagen, Drucker, Scanner, Cyber-Sicherheit, Trainings, Co-Working-Spaces, Tipps für Remote-Work, Leadership.
Wir liefern alles für den „Best Place to work“! > AroundHomeoffice
In Kooperation mit Förderquelle GmbH: Fördermittel schaden nur dem, der Sie nicht nutzt!
Unsere Fördermittelberatung zielt darauf ab, vorhandene Förderpotentiale zu identifizeren und erfolgreich im Unternehmen umzusetzen.
Dabei werden alle verfügbaren Förderrichtlinien auf EU-Bundes und Bundeslandebene analysiert und in die Beantragung und Dokumentation mit einbezogen.
Dabei wird der gesamte Prozess von der Recherche, Beantragung, Dokumentation und Auszahlung der Zuschüsse begleitet.
In Kooperation mit dem Resonanz Marketing Institut: Den "idealen" Wunschkunden magnetisch anziehen – automatisch – rund um die Uhr.
Alles bleibt anders – insbesondere bei der Digitalisierung des Marketings und der Vertriebswege.
Sie wollen überzeugen und Werte schaffen, anstatt sich demotivierende Preiskämpfe zu liefern. Die alten Marketinginstrumente und Vertriebskanäle funktionieren im Zeitalter der Digitalisierung anders und müssen angepasst werden.
In Kooperation mit 4yourfinance: Plattformen sind DAS neue zentrale Geschäftsmodell der digitalen Ökonomie
In der ausgehenden analogen Welt waren etablierte Händler und Banken das Netzwerk des Waren- und Zahlungsverkehrs und kontrollierten die Bedingungen.
Doch mit der zunehmen Digitalisierung verschieben sich die Wettbewerbsbedingungen.
Ehemalige Markteintrittsbarrieren verschwinden und Monopolgewinne schmelzen. Die entstehenden Ökosysteme und Plattformen haben klare Wettbewerbsvorteile gegenüber klassischen linearen Unternehmen.
Verstehen + Managen + Organisieren + Monetarisieren + Neu Denken
Ein Leitfaden für die Weiterentwicklung von Regional-Banken und -Sparkassen außerhalb der Kernbankverfahren
Einigen Unternehmen ist die digitale Transformation bereits erfolgreich gelungen. Gehören Sie und Ihr Unternehmen zu diesen digitalen Gewinnern? Oder sind Sie noch unentschlossen, was genau, in welcher Reihenfolge zu tun ist?
Sind Ihre Mitarbeiter teilweise bereits digitaler als Ihr Unternehmen? Können Sie Ihren Anteilseignern oder Ihrer Bank detailliert aufzeigen, dass Ihr Unternehmen für die veränderten Rahmenbedingungen zukunftssicher aufgestellt ist?
Viele Unternehmer und Manager reduzieren Digitalisierung auf Kosteneinsparung, Prozessoptimierung oder eine moderne Homepage. Digitalisierung ist jedoch viel mehr und für Sie als Geschäftsführer geradezu existenziell.
Wie Sie für den Bau eines Gebäudes einen Architekt benötigen, so müssen Sie auch im Hinblick auf die Umsetzung der Digitalisierung Spezialisten beteiligen, um die Komplexität aller „digitalen Gewerke“ in die zukunftsgerichtete Planung Ihrer Unternehmensstrategie gewinnbringend zu integrieren.
Digitalisierung umsetzen!
Sich die Digitalisierung auf intelligente Weise zu Nutzen zu machen führt nachweislich zu wirtschaftlichem Erfolg, was viele erfolgreiche Unternehmen und Studien bewiesen haben.
Dieser Erfolg stützt sich auf die erfolgreiche Umsetzung der Potentiale der Digitalisierung.
DIGUM nutzt die Schwarmintelligenz und ist mit seinen erfahrenen Kooperationspartnern Ihr kompetenter Mentor und Begleiter bei der Konzeption und Umsetzung der Digitalisierung:
Auf Basis unserer Erfahrungen verstehen und managen wir die 4 Wirkungen der Digitalisierung in Unternehmen. Mein Name ist Peter Lender. Ich bin Ökonom, Autor, Blogger und seit über 25 Jahren Experte für den B2B-Vertrieb und Kundenservice im Bankensektor sowie in mittelständischen Unternehmen.
Ich kenne beide Seiten: Unternehmer und Unternehmen und Banken und Kapitalgeber.
Früh haben wir gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern und Blogger-Kollegen festgestellt, dass Digitalisierung mehr als ein kurzlebiger Trend ist. Digitalisierung verändert nicht nur unser Berufs- und Privatleben, sondern nimmt auch bewährten Geschäftsmodellen die Zukunftsfähigkeit.
Wir befinden uns in der Frühphase der 4. Industriellen Revolution. Im Ergebnis sinkt der Wert von tradierten Unternehmen, die die Digitalisierung verpassen, wie aktuell eindrucksvoll in der Wirtschaftspresse zu lesen ist.
Wir haben uns daher gefragt, wie Unternehmen, Banken und Finanzierern bei der Umsetzung von Digitalisierungsstrategien effizient und effektiv geholfen werden kann, damit beide Seiten auf Augenhöhe die drängenden Fragen zur Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens beantworten, gestalten und finanzieren können.
Unser strukturiertes Digitalisierungs-Audit ist die Antwort. Es gibt beiden Seiten zertifizierte Sicherheit, ist ein stabiles Fundament für die Zukunft mit einem klaren Umsetzungs-Plan und zeigt die digitale Kompetenz des Unternehmens.
„Keiner weiss alles“ – das gilt umsomehr in diesen veränderungsreichen Zeiten. Daher haben wir uns als „Netzwerk von Spezialisten“ zur Umsetzung der Digitalisierung gegründet. Das ist die Grundlage von Schwarmintelligenz: „Was einer nicht kann, das können viele!“ Digitalisierung ist mehr als Hard- und Software.
Zudem sind wir Herausgeber des T4Magazins, in dem unsere Leser Antworten auf Fragen rund um die Umsetzung der Digitalisierung erhalten.
Mit dem Taschenbuch-Digitalisierung Klargemacht, das im Haufe Verlag erschienen ist, helfen wir Arbeitnehmern und Unternehmern die Grundlagen rund um die digitale Transformation und ihre Auswirkungen in Beruf und Alltag zu verstehen. Dabei werden Chancen und Risiken ebenso betrachtet wie Digitalisierungsstrategien und die Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle.
An der Umsetzung der Digitalisierung führt für Unternehmer und Unternehmen kein Weg vorbei. Wir sind fest davon überzeugt, dass sich die Entwicklungen in ihrer Wirkung gleichen: Vor ca. 100 Jahren veränderte die Elektrifizierung radikal die bis dato existenten Manufakturen und Geschäftsmodelle. Aktuell ist es die Digitalisierung, die grundlegend Unternehmen und Geschäftsmodelle verändert: Geschäftsmodell-Werkstatt
Um den Transformationsprozess, speziell auch in Regionalbanken zu unterstützen, haben wir unsere und die Kompetenz unserer Kooperationspartner in einer WerkBANK gebündelt
Unternehmer, Geschäftsführer und Führungskräfte, die konsequent die Chancen erkennen und umsetzen, werden im Wettbewerb bestehen!
Digitalisierung umsetzen!
Folgen Sie unseren Blogs oder vereinbaren Sie mit uns ein Beratungsgespräch, in dem wir gemeinsam herausfinden, ob DIGUM mit seinem Netzwerk von Kooperationspartnern der richtige Partner auf Ihrem Weg zum digitalisierten Unternehmen ist. Wir freuen uns, mit Ihnen die UMSETZUNG der Digitalisierung zu gestalten."
Im Namen unserer Kooperationspartner
Dr. Peter Lender
geschäftsführender Gesellschafter
DIGUM GmbH
Wir schätzen die Erfahrung und das technische Know-how unserer Partner . Sie leben die gleichen Werte und die gleiche Philosophie wie DIGUM: Leidenschaft an der Aufgabe, authentische Hingabe zum Kunden und lebendiger Entwicklergeist für neue Technologien.
Lernen Sie unsere Partner besser kennen und profitieren auch Sie von der Schwarm-Intelligenz aus Qualität, Flexibilität und maßgeschneiderten Lösungen zur Umsetzung Ihres Digitalisierungs-Plans.
Wir alle wissen: Keiner kann alles. Keiner weiß alles. Wir alle sind überzeugt: Die sinnvolle und systematische Bündelung aller Kompetenzen unterstützen Ihr Unternehmen die Digitalisierung effizient zu organisieren. Denn Ihre Zukunft liegt uns allen am Herzen.
In der ausgehenden analogen Welt waren Banken genau dort, wo man sie braucht. Im Möbelhaus bei der Finanzierung der neuen Küche, bei der mobilen Zahlung im Supermarkt oder im Internet am digitalen Point of Sale. Doch die Zahlungsprozesse werden zu Hintergrundprozessen und das Ökosystem Bank ändert sich durch die Verbreitung der Plattformökonomie. Plattform-Ökonomie: Verstehen, nutzen oder aufgeben! Zur Jahrtausendwende wurde die provokante Aussage „Software frisst die Welt“, von namhaften Fachjournalisten publiziert. Spätestens seit der massenhaften Verbreitung und der alltäglichen Nutzung mobiler Smartphones erscheint diese Aussage auch fachfremden Lesern zunehmend wortwörtlich realistisch. In Verlängerung dieses Gedankens, würde diese Aussage zu Beginn [...]
Digitalisierung schreitet voran und wird auch in der Bankbranche tagtäglich deutlich. Wie Investoren, Unternehmen, Start-ups, Talente und Kompetenzentwickler die Steuerung der Digitalisierungsrisiken für die Geschäftsmodelle jedoch systematisch in den Griff bekommen, ist völlig offen, meinen die BBL-Kolumnisten Dr. Peter Lender und Prof. Dr. Arnd Wiedemann. Gesucht sind daher „Messgeräte und Werkzeuge“ der Digitalisierung. Zunächst muss man sich darüber im Klaren sein, ob und was die Digitalisierung überhaupt verändert. Es scheint aktuell häufig in Diskussionsrunden und Foren mit n-Teilnehmern n+1 Meinungen und Wertungen zur Digitalisierung zu geben. Zunächst ist der scheinbare Widerspruch zwischen „alles beim alten“ und „alles neu“ aufzuklären. Zum [...]
Digitalisierung betrifft jeden Einzelnen von uns. Sie geht jeden an. Doch wie kann man sich auf sie vorbereiten? Geht das überhaupt? Digitalisierung geht uns alle an Die Entwicklungen der Digitalisierung lassen sich nicht wegwischen. Wir können auch nicht davor weglaufen. Wohin auch? Die ganze Welt ist mittlerweile digitalisiert, auch in den entlegensten Winkeln. Wir erleben und leben ein „Digilife“. Rückzug ist also nicht die richtige Strategie. Ob es uns nun gefällt oder nicht, wir leben in einer VUCA-Welt, die geprägt ist von Unsicherheit, Komplexität, Mehrdeutigkeit und Unberechenbarkeit. Die Planbarkeit, die noch das Leben unserer Eltern beherrschte, gibt es nicht mehr. [...]